Eigentlich stehen die Ferien für Schulpause, Auszeit und Erholung. Doch Umfragen von scoyo zeigen: die Mehrheit der Schüler lernt auch in den Sommerferien für die Schule. Und je mehr Ferienzeit Schüler in das Lernen investieren, desto stärker sorgt das Thema für Streit in den Familien. So berichtet etwa die Hälfte der Erwachsenen, deren Kinder regelmäßig in die Bücher schauen, von Konflikten.*
Erleben und lernen verbinden sorgt für mehr Motivation
„Konflikte müssen nicht sein“, sagt Daniel Bialecki, Bildungsexperte und Geschäftsführer von scoyo: „Zu Streit kommt es vor allem, wenn Eltern allein entscheiden, wie und wann die Kinder für den Unterricht üben sollen. Das ist aber genau der falsche Weg. Wissen kann sich am besten festigen, wenn Kinder aus eigenem Antrieb lernen.“ Er rät dazu, mal andere Lernhilfsmittel als das Schulbuch zu nutzen und so das Lernen mit positiven Erlebnissen zu verknüpfen: „Lesen lässt sich zum Beispiel nicht nur zu Hause üben, sondern auch im Supermarkt oder beim Zoobesuch.“ Wichtig sei vor allem, dass Kinder besonders in den Ferien ihren eigenen Interessen nachgehen könnten und lernen, indem sie etwas erleben.
Zoo, Museum & Co.: Spannendes erleben und nebenbei lernen
Viele Museen und Freizeiteinrichtungen knüpfen an diesen Aspekt an und verpacken Wissen in ein spannendes Urlaubspäckchen. So lernen Tierliebhaber, Jung-Wissenschaftler oder Abenteurer ganz unbewusst, indem sie einfach etwas erleben, was ihnen Spaß macht.
Kinder lernen spielerisch die Geschichte der DDR | © DDR Museum
Wir haben verschiedene Freizeitangebote genauer unter die Lupe genommen und geben Ihnen mal eine ganz andere Lernanleitung mit in die Ferien. So erhalten Sie einen Einblick darin, wie, wodurch und wofür Ihr Kind bei einem Familienausflug lernen kann. Viel Spaß!
PLAYMOBIL FunPark und Tierpark Hellabrunn | © scoyo
Filmpark Babelsberg und DDR-Museum | © scoyo
Erlebniswelt Flughafen und Universum Bremen | © scoyo
Erlebniswelt Hamburger Flughafen | © scoyo
* Die Ergebnisse beruhen auf folgenden Umfragen (April 2014):
- Repräsentative, bundesweite forsa-Umfrage im Auftrag von scoyo. Befragt wurden 1.015 Personen im Alter von 25 bis 59 Jahren mit schulpflichtigen Kindern im Haushalt.
- Bundesweite FACT-Online-Befragung im Auftrag von scoyo. Befragt wurden 963 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren.
Kommentare