Es gibt so viele Elternblogs im Netz, die es wert sind, gelesen zu werden. Deshalb starten wir ab heute unsere neue Reihe "scoyo-Lieblinge – Blogger des Monats", in der wir unsere fünf Lieblingstexte vorstellen. Damit möchten wir Blogbeiträge ehren, die uns zum Nachdenken anregten, die eine Geschichte des Alltags humorvoll beschrieben oder die ganz einfach in unseren Köpfen hängen geblieben sind.
Die fünf Blog-Lieblinge im Juli:
♡ scoyo-Liebling Nr. 1: "Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?"
Mareice liebt ihre beiden Töchter. Doch wie ist das Gefühl, wenn man nicht weiß, was sie für einen empfinden? In ihrem Text beschreibt sie, wie unterschiedlich ihre beiden Kinder auf Zuneigung reagieren. Während die Kleine "is hab dis lieb!" flüstert und die Mama überschwänglich umarmt und küsst, drückt sich die Große durch ein Lächeln oder eine kurze Berührung mit der Hand aus. Mareice erzählt von ihrer Unsicherheit, nicht zu wissen, ob die Große ihre Worte und Gesten verstehen kann. Denn sie ist taubblind und oft in einer eigenen Welt.
Der Text zeigt Facetten der Liebe zwischen Mutter und Kind und beschreibt ergreifend das Gefühl von Unsicherheit. ► Zum Blogbeitrag von Kaiserinnenreich
Info zum Blog: Im Kaiserinnenreich leben: Kaiserin 1, die Große mit Behinderung, Kaiserin 2, das Nesthäkchen, Mareice, Mama und Bloggerin, und der Papa.
♡ scoyo-Liebling Nr. 2: "Mütter sind langweilige Spießer!"
Wer diesen Satz mit "Nein" beantwortet, wird beim Lesen des Textes schnell bemerken: Katja ist der gleichen Meinung. Mit viel Ironie und Sprachgefühl nimmt sie sich und das Mutter-Sein auf die Schippe und wettert gegen die Vorurteile der Kinderlosen, die auch durch verweichlichte Mutti-Posts geschürt werden. Ein gelungener Text, der zeigt, dass man als Mutter nicht auf einem anderen Planeten lebt, sondern auch weiterhin da ist: "Wir haben einfach nur Kinder. Und zwar, WÄHREND wir leben. Nicht STATTDESSEN." ► Zum Blogbeitrag von Grummelmama
Info zum Blog: Auf Grummelmama schreibt Katja über ihre Kinder und das Leben als Mutter. Sie sagt ehrlich, was sie denkt und schildert ihre Sicht auf die Welt, ohne dabei ein Blatt vor den Mund zu nehmen.
♡ scoyo-Liebling Nr. 3: "Idylle können wir nicht"
Manchmal überkommen Heike ganz idyllische Träume. In einem geht sie mit ihren drei Kindern in die Bibliothek: Gemeinsam Bücher aussuchen, diese mit nach Hause nehmen und vorher mit den Kleinen in der Bibliotheksecke kuscheln – ganz entspannt.
Doch in der Realität, nach dem Betreten der kleinen Dorfbibliothek, läuft alles anders als erträumt: Ein Kind räumt die Bücher aus den Regalen, das zweite hat Spiele in der Hand, will diese sofort ausprobieren und Kind drei versucht sich daran, das Licht ein- und auszuschalten.
Eine tolle Geschichte des Alltags, die zeigt, wie Vorstellung und Wirklichkeit auseinandergehen können, Eltern an ihre Grenzen stoßen, aber weiterhin den Humor behalten und einfach die Träume in der Traumwelt lassen. Heikes ehrliches Fazit: Idylle? Das können sie irgendwie nicht. ► Zum Blogbeitrag von Heikeland
Info zum Blog: Im Heikeland lebt, wie der Name verrät, Heike zusammen mit ihren drei Kindern. Sie bloggt, weil sie eine Chronik schaffen möchte, für sich und ihre Kinder – damit sie später weniger Probleme mit dem Erinnern hat und Fakten wahrheitsgemäß wiedergibt.
♡ scoyo-Liebling Nr. 4: "(K)ein stilles Örtchen"
Ein paar Minuten Stille sind im turbulenten Familienalltag eher eine Seltenheit. Henrike sucht nach Ruhe, flüchtet von einer Ecke der Wohnung in die nächste, verweilt kurz auf dem Balkon und versucht im Schlafzimmer ein wenig zur Ruhe zu kommen. Mit einer großen Portion Ironie beschreibt sie ihr Bemühen um ein paar Minuten Auszeit. Und spätestens, wenn sie vom vermeintlichen „Stillen Örtchen“ schreibt, das in ihrem Fall keines ist, merkt der Leser: Einen Moment der Ruhe zu finden, kann ganz schön schwer sein. Eine humorvolle, bildhafte Geschichte, die den Leser auf der Suche nach Ruhe mitnimmt. ► Zum Text von Nieselpriem
Info zum Blog: Henrike ist die Bloggerin hinter Nieselpriem. Dort schreibt sie über ihren, von Männern dominierten, Haushalt, und den Versuchen, sich durchzusetzten. Die Beiträge sind daher meist mit viel Witz und Ironie geschrieben.
♡ scoyo-Liebling Nr. 5: "Bereit"
Wie viele Mütter blickt Katharina wehmütig zurück: Ihre Tochter Sonea ist kein Kindergartenkind mehr. Während Katharina der Abschied vom Kindergarten ein wenig schmerzt, ist Sonea ganz stolz und kann es kaum abwarten, in die Schule zu kommen: "Ich gehe den Kindergarten bald besuchen! Jetzt bin ich ein Schulkind!"
Katharina schildert die Verwandlung der mittlerweile "Großen", die als Abc-Schütze keine Lust mehr hat, aus dem Becher zu trinken oder Kinderbesteck zu benutzen. Ihr Sonnenschein ist "flügge" geworden und freut sich über den neuen Lebensabschnitt. Und Mama muss lernen, loszulassen und ihre Nervosität abzulegen.
Ein gelungener Text mit tollen Bildern, die ein großes Mädchen zeigen, das schon bald die Schultüte in der Hand halten darf. ► Zum Text von Sonea Sonnenschein
Info zum Blog: Sonea, ein Mädchen mit Down-Syndrom (sechs Jahre) und ihr Bruder "Kleiner Löwe" sind der Mittelpunkt vom Blog Sonea Sonnenschein. Darin erzählt Katharina, die Mama, vom Alltag der Familie, den Hürden, die man als Familie überwinden muss und den Glücksmomenten, die auf sie warten.
© Sonea Sonnenschein (René Weides)
Kommentare