
Aufklärung: Was Sie Ihren Kindern schon immer über Sex erzählen wollten, aber bisher nicht zu sagen wagten
Ihr Kind zweifelt langsam an der Plausibilität der Geschichte mit dem Klapperstorch? Keine Panik. Kolumnist Christian Hanne verrät, was es beim Thema Aufklärung zu beachten gilt.


1 Mutter, 3 Kinder, 1000 Klassenarbeiten: Lernen für Tests und Prüfungen in Hochphasen
Was tun, wenn die Kinder drei völlig unterschiedliche Lerntypen sind? Lisa vom Blog STADT LAND MAMA verrät, wie sie es schafft, den Bedürfnissen ihrer Kids gerecht zu werden.


Halbjahreszeugnis: Noten zum Heulen, Wüten, Lachen, Feiern!
Als Schulbetreiberin hat Béa Beste bereits die komplette Palette zwischen Freude und Frust bei Familien beobachtet und begleitet. Manchmal fand sogar alles von himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt gleichzeitig statt.


Was kosten… die Hobbys meiner Kinder?
Katharina vom Blog STADT LAND MAMA verrät, wie es um die Hobbys ihrer Kinder steht, welche Aktivitäten besonders beliebt sind und welche Kosten Familien für diese lehrreichen Extras einplanen müssen.


Neujahrsvorsätze für Kinder – kleine Ideen, große Schritte
Neujahrsvorsätze sind nur was für Erwachsene? Nö! Auch Kinder profitieren von den positiven Gedanken und Zielen fürs neue Jahr. Und irgendwie auch die Eltern. Anregungen von Béa Beste.


Das pubertierendste Pubertätskind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Der entspannte Weg durch die Pubertät
Pubertät und Kinder: Ratgeber mit diesem Titel gibt es zuhauf. Unser Kolumnist hat Tipps verfasst, dank welchen sich die Pubertät Ihres Kindes so friedvoll wie ein "Mantra-Meeting bekiffter Hare-Krishna-Anhänger" gestaltet.


4 Eltern, 14 Tipps: Ausbrechen aus dem Alltag – so nehmen wir Auszeiten mit unserer Familie
Der Alltag hat uns oft so fest im Griff, dass Auszeiten mit der Familie zur Seltenheit werden. 4 Eltern-Blogger verraten, wie ihnen der Ausbruch aus dem Alltag, zum Beispiel durch ausgiebiges Tanzen, hin und wieder gelingt.


Schenken oder nicht schenken? Digitales auf dem Wunschzettel
Weihnachtszeit ist Wunschzettelzeit. Die Kinder schreiben oder malen, was ihr Herz begehrt. Oft finden sich Smartphones, Tablets oder Computerspiele darunter. Was nun? Eine Kolumne von Katja Reim, Journalistin und Bloggerin.


Erstklässler-Schulstart leicht gemacht – 5 Tipps
Wer ein Schulkind zu Hause hat, den erwarten ungeahnte Herausforderungen. Christian Hanne vom Blog Familienbetrieb hat seine wirkungsvollsten Tipps aufgeschrieben. Speichern Sie schon einmal Frau Merkel auf der Kurzwahltaste.


Das verrückte Labyrinth: eine Mutter im Irrgarten der Entscheidungen
Ein Kind zu haben heißt, tagtäglich Entscheidungen für jemand anderen zu treffen. Einige davon fallen besonders schwer, da sie das Leben des Knirpses nachhaltig beeinflussen. Wie etwa die Frage, ob er in die Vorschule gehen sollte. Kolumne einer Mutter am Scheideweg.
